Im Mittelpunkt der Tagung stand die Einführung und Umsetzung der neuen Sanitätsgrundausbildung unter dem Titel „SANbox“. Neben einer ausführlichen Vorstellung der neuen Inhalte und Schulungskonzepte wurden auch erste Erfahrungsberichte diskutiert. Ein wichtiger Aspekt war dabei die Verbindung zur bisherigen Ausbildung, insbesondere wie eine sinnvolle Übergangslösung zum bestehenden Sanitätsfachlehrgang aussehen kann.
Darüber hinaus informierten die Organisatoren über die neuen Vorgaben zur Aufwertung der alten Sanitätsgrundausbildung hin zur „Facheinsatzkraft im Sanitätsdienst“. Auch ein Ausblick auf die im zweiten Quartal 2025 erwartete neue Lehrunterlage für die Fachsanitäterausbildung wurde gegeben.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt lag auf dem Thema der supraglottischen Atemwegshilfe (SGA), insbesondere der Einsatz der Larynxmaske in der Sanitätsfachausbildung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich intensiv mit den Schulungsschwerpunkten, Herstellerangaben, möglichen Fallstricken sowie der korrekten praktischen Umsetzung innerhalb des FachSan-Aufbaulehrgangs auseinander.
Die Tagung bot eine gelungene Plattform für fachlichen Austausch, praxisnahe Diskussionen und eine gemeinsame strategische Ausrichtung der Sanitätsausbildung in Oberbayern.