Foto zeigt Rotkreuz-Mitarbeiterin, die Wahlurne leert

Vorstandswahlen 2025

Alle vier Jahre wählen die Mitglieder des BRK-Kreisverbandes Rosenheim im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand und einen neuen Haushaltsausschuss. 2025 ist es wieder soweit und zwar am Samstag, den 26.04.2025 in der Raublinger Gemeindehalle.

Vor der Versammlung findet die Wahl zum Kreisbereitschaftsleiter/-in und zum stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter/-in statt. Hier sind nur die Mitglieder der Bereitschaften wahlberechtigt.

Ablauf

  • Ab 13:00 Uhr die Wahl des Kreisbereitschaftsleiters und seines Stellvertreters (nur für Mitglieder einer Bereitschaft)
  • Ab 14:00 Uhr die Mitgliederversammlung des BRK-Kreisverbandes Rosenheim mit Wahlen

Die Wahl findet geheim mit Wahlzetteln statt.

Alle relevanten Details, wer gewählt wird und wer wählen darf, findet ihr in der Wahlausschreibung.

Geplanter Ablauf der Mitgliederversammlung (unter Vorbehalt):

  1. Registrierung und Übergabe der Wahlunterlagen
  2. Begrüßung durch Vorsitzende und Bericht
  3. Totengedenken
  4. Bericht Schatzmeister
  5. Bericht Haushaltsausschuss und Entlastung des Vorstands
  6. Revisionsbericht - Ergebnisse
  7. Aussprache zu den Berichten

Im Anschluss finden die Wahlen statt.



Wir bitten um Rückmeldung, wenn ihr an der Mitgliederversammlung teilnehmt. Entweder ihr schickt das Rückmeldeformular an wahlen2025(at)kvrosenheim.brk(dot)de oder einfach eine Nachricht an gleiche Email. Vor allem Anmeldungen der Gemeinschaften als Gruppen sind wichtig für die Logistik. Rückmeldung bitte bis zum 14.04. 


Der Vorstand bestimmt die strategische Ausrichtung und beschließt über wichtige Fragen des Kreisverbandes.

Rotkreuz-Helfer bilden ein Rotes Kreuz vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

Das Deutsche Rote Kreuz gliedert sich in 19 Landesverbände, das BRK ist einer davon. Der Kreisverband Rosenheim ist einer vor 73 Kreisverbänden in Bayern.

Mitglied werden und ehrenamtlich helfen beim BRK Rosenheim

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.